Gartenarbeit ohne Bremsen, mit der Kerbl Taon X Bremsenfalle
Kerbl bringt auch 2017 wieder seine weltbekannte Taon X Bremsenfalle auf den Markt. Mit der Bremsenfalle von Kerbl können Sie ganz einfach ohne Bremsen ,herrlich Ihrer Gartenarbeit nachgehen. Die Kerbl läßt sich mit Hilfe einer übersichtlichen Anleitung (mit Fotos) leicht installieren. Wo platzieren Sie die Taon X Bremsenfalle?Die Platzierung der Bremsenfalle geschieht mit Hilfe des integrierten Erdbohrers/Schnecke, wodurch sie unglaublich stabil steht. Am besten stellt man die Falle in der Nähe von Grünflächen und in der Sonne. Auch für Freibäder, Pferdepensionen und Weiden ist die Taon X Bremsenfalle eine sehr gute Lösung. Mit der Kerbl Taon X Eco Bremsenfalle gehen Sie noch Umweltfreundlicher an die Sache heran. .
Kerbl Taon X Bremsenfalle ist ideal für:
Die Funktion der Kerbl Taon XMit einem Bremsenfänger können Sie auf einer Oberfläche von 10.000m2 die Population gut anpacken. Die Stammregel für eine Bremsenfalle ist pro Hektar eine Falle. Die Bremsenfalle gibt sich als Beute aus. Der Ball oder Eimer , der unter dem Fänger hängt, wird warm und bewegt sich und so denkt das Bremsenweibchen das es ein Säugetier ist, was Blut enthält, welches sie für ihre Fortpflanzung braucht. Die Bremse fliegt auf die Falle zu und wird auf dem Ball landen. Weil der Ball kein Blut enthält, fliegt die Bremse enttäuscht weg, da sie dies aber nur nach oben kann, gelangt sie automatisch in der Falle. Für mehr Informationen und Übersicht aller Bremsenfallen,
|
https://123bremsenfalle.de/bremsenfalle/kerbl-bremsenfalle-taonx.html |